Basiliek Sint-Odiliënberg

Basiliek Sint-Odiliënberg

Kerkplein 15
Sint Odiliënberg
Der Pieterpad führt Sie ins idyllische Sint-Odiliënberg, eine kleine limburgische Stadt am Fuße eines Hügels. Im 8. Jahrhundert n. Chr. gründeten drei angelsächsische Missionare (Wiro, Plechelmus und Otger) ein kleines Kloster auf dem Sint-Petrusberg, einem auf den ersten Blick unbedeutenden Hügel in Limburg.

Später entstand am Fuße dieses Hügels Sint-Odiliënberg, ein idyllisches Dorf an der mäandernden Roer. Der bekannte Pieterpad bringt viele Touristen in diese Stadt. Der Überlieferung nach ließ Bischof Balderik im zehnten Jahrhundert die Reliquien von Wiro, Plechelmus und Otger erheben bzw. heiligsprechen.

Nicht ganz zufällig wurde bei Ausgrabungen in der Kirche von Sint-Odiliënberg ein Reliktgrab aus dem 10. Jahrhundert gefunden. Oberirdisch sind keine Überreste der ursprünglichen Kirche erhalten. Die heutige Kirche ist nach dem ursprünglichen Entwurf nur teilweise intakt.

Trotz aller Pracht dieser romanischen Basilika wurde sie lange Zeit vernachlässigt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche aufgewertet, wobei der Architekt Johan Kayser für die Restaurierung verantwortlich zeichnete.

Teilweise anhand noch vorhandener, fehlender Teile wurde die Kirche in ihrem heutigen Zustand rekonstruiert.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.