Het Ponttor

Het Ponttor

Pontwall 18
Aken
Das Ponttor, im 17. und 18. Jahrhundert auch Brückenpforte oder Brückenthor genannt, ist ein im 14. Jahrhundert erbautes Stadttor und war Teil der äußeren Stadtmauer der deutschen Stadt Aachen. Das Ponttor war eines der vier Haupttore (Ponttor, Kölntor, Marschiertor und Jakobstor) der Aachener Befestigungsanlagen.

Das Ponttor hatte das Pontmitteltor als Äquivalent in der inneren Stadtmauer. Verbunden wurden die beiden Tore über die Pontstraße, die heute eine belebte Ausgehmeile ist. Das Ponttor ist zusammen mit dem Marschiertor im Süden einer der beiden noch erhaltenen Türme. Die Freie Reichsstadt Aachen hatte in früheren Zeiten nicht weniger als elf Stadttore.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region