Lange Jan/Lange Lies

Lange Jan/Lange Lies

CBS weg 11
Heerlen
Der Lange Jan war ein markantes Wahrzeichen von Heerlen. Der Lange Jan wurde 1937/1938 als Schornstein für das Kraftwerk der Zeche Oranje Nassau I errichtet. Der Lange Jan war insgesamt 135 Meter hoch.

1953 wurde daneben ein zweiter Schornstein (De Lange Lies) gebaut. Die Lange Lies war insgesamt 155 Meter hoch, beide Schornsteine waren das Wahrzeichen von Heerlen als Bergmannsstadt.

Nach der Schließung der Zeche Oranje Nassau I am 31.12.1974 wurde die Lange Jan am Samstag, den 21.08.1976 gesprengt. Die Lange Lies wurde am 16. August 1976 gesprengt, was auch das endgültige Ende der Zeche Oranje-Nassau I bedeutete.

Wo früher die beiden Schornsteine standen, ist heute Teil des Altbaus des Zentralamts für Statistik aus den 1970er Jahren.

Aus dieser Zeit ist nur noch das Schacht- und Sammlungsgebäude zu sehen, das heute das Niederländische Bergbaumuseum beherbergt. Deutlich zu erkennen an dem stählernen Fördergerüst mit den roten Neonbuchstaben „ON“ von „Oranje Nassau“ darauf. Auch der Wasserturm des Bergwerks ist erhalten geblieben.

2003 gab es Pläne, Wolkenkratzer zu bauen, die die Namen Lange Jan und Lange Lies tragen sollten.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!