Wie viele religiöse Gebäude in Limburg ist die Munsterkerk in Roermond untrennbar mit dem lokalen Architekten Pierre Cuypers verbunden. Die Munsterkerk in Roermond wurde 2020 800 Jahre alt.
Diese Kirche wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Klosterkirche für die weibliche Abteigemeinschaft des Roermonder Zisterzienserordens, auch „Trappistenorden“ genannt, erbaut. Die Kirche wurde auch als Begräbniskirche für Graf Gerhard III. von Gelre erbaut.
Nach neun Jahrhunderten finden Sie sein Mausoleum immer noch im Zentrum der Münsterkirche unter der Kuppel. Aufgrund des spätromanischen Baustils wirkt diese Kirche von außen sehr verschlossen, aber die leichte und offene Atmosphäre, die Sie spüren, wenn Sie die Türen der Kirche öffnen, wird Sie überraschen.
Wenn Sie die Kirche besuchen, können Sie eine Audiotour anfordern, bei der Sie sich beim Spaziergang durch die Kirche von all den besonderen Geschichten mitreißen lassen können. Die Kirche ist untrennbar mit dem Namen des bekannten Roermonder Architekten Pierre Cuypers verbunden, der viele religiöse Gebäude in der Gegend zu seinem Namen hat.
Einer der ersten Aufträge in Cuypers Karriere war 1850 die Restaurierung des Chors in der Munsterkerk, eine Aufgabe, die er zusammen mit seinem Bruder Henri ausführte. Drastischer war die große Restaurierung, die von 1863 bis 1890 dauerte.
Cuypers Pläne waren damals umstritten: Die beiden achteckigen Chortürme wurden durch quadratische ersetzt, der barocke Glockenturm abgerissen und Teile des Westbaus zu Türmen aufgestockt.
Obwohl Cuypers Pläne fast unverändert ausgeführt wurden, war die Kontroverse für ihn Anlass, Roermond 1865 zu verlassen und nach Amsterdam zu ziehen.
Die neugotische Innenausstattung von Cuypers wurde von 1959 bis 1964 entfernt, aber nach dem Erdbeben im Jahr 1992 wurden die Türme nach Plänen von Cuypers wieder aufgebaut.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.