Wilhelminaplein Vaals

Wilhelminaplein Vaals

Maastrichterlaan 27
Vaals
Dieser stattliche Platz wurde 1898 nach der damaligen Königin Wilhelmina benannt. Dieser Name wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen in Maastrichterlaan geändert. Der ursprüngliche Name wurde 2013 offiziell wieder eingeführt. Hier befand sich einst das Rathaus von Vaals. Während des Krieges war es auch der Ort, an dem die Vaalser Juden deportiert wurden.

Aus diesem Grund ist dies der Start- und Endpunkt eines sogenannten „Joods Vaals“-Rundwanderwegs, der Sie an den verschiedenen Stationen der jüdischen Geschichte in Vaals vorbeiführt. Dieser Spaziergang geht auf den Beginn des 18. Jahrhunderts zurück. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen am 10. Mai 1940 begannen wenige Wochen später die Repressalien gegen die Juden. Die Deportationen fanden in den Jahren 1942 und 1943 statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Infotafel am Platz.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!